(Hier der Link zu Teil 1: „Der Rahmen der Lesung„)

2. Das Lesen an sich
Wie bereitet man sich auf das Lesen an sich vor?
Meine erste Lesung, die über das Vorlesen von Gute Nacht-Geschichten u.Ä. hinausging war beim Vorlesetag in einer Grundschule und hatte nicht das Geringste mit meinen eigenen Texten zu tun. Ich las 3×20 Minuten – und hatte es mir irgendwie einfach vorgestellt, 😀
Halskratzen und eine raue Stimme waren die Folge, da half auch die Flasche Mineralwasser wenig. Was war passiert?
Ich hatte schlicht und ergreifend unterschätzt, wie lange so eine Stunde Vorlesezeit wirklich ist, zumal ich zu dem Zeitpunkt noch ungeübt war. Im Folgejahr klappte es schon besser und dieses Jahr dürfte ich da gar keine Probleme mehr mit haben, 😀
Das laute Vorlesen zu üben, ist also schonmal eine gute Idee.

Manche Kollegen und Kolleginnen schwören ja auf stilles Wasser mit einem Stückchen Ingwer drin, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Mir genügt etwas (stilles!) Wasser in Greifnähe, idealer Weise mit einem Glas dabei. Man sollte nie unterschätzen, wie trocken der Mund beim lesen werden kann!

Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die Leseposition. Man sollte sich zwar nicht hinlümmeln, aber doch beim Lesen wohlfühlen. Ohne Tisch geht gar nicht!

Wie im Sternsaal bei der Lesung für die KÖB Allagen lese ich am liebsten: Im Sitzen hinter einem Tisch. 🙂

Man sollte nie unterschätzen, wie vorteilhaft so ein Tisch ist: Man kann seine Sachen darauf oder darunter abstellen, sich auf ihm abstützen und hat auch sein Wasser darauf parat. Außerdem ist so ein Tisch laienpsychologisch gesehen ein Schutz. Nicht, dass man vor seinen lieben Zuhörern beschützt werden müsste, aber man fühlt sich dann einfach besser.

Hier bin ich in Beckum und lese an/hinter/neben/wie auch immer einem Stehtisch. Ist nicht so mein Fall, aber besser als gar kein Tisch!

Viele Autoren sind irgendwann so routiniert in Sachen lesen, dass sie zu schnell vorlesen. Da man den Text bzw. die Textstellen, die man vortragen möchte, eingehend übt, ist das ja auch kein Wunder, sondern eine typische „Autorenkrankheit“ – doch was kann man dagegen tun?

Sich beim vorlesen filmen lassen
Man selbst hat immer eher das Gefühl , zu langsam zu lesen, dabei liest man in Wirklichkeit oft bereits zu schnell. Sieht und hört man sich dann selbst mal lesen bekommt man einen guten Eindruck von der eigenen Vorlesegeschwindigkeit.

Sich alle paar Absätze „Langsamer!“ in den Text schreiben
Funktioniert bei mir nur bedingt, aber einige Kollegen und Kolleginnen schwören drauf!

Sich den Text in größerer Schrift ausdrucken
Das soll angeblich auch helfen, bei mir nicht. Vielleicht sollte ich den Text im Gegenteil  KLEINER ausdrucken – da kurzsichtig draufkniepen zu müssen würde meinen Vorlesefluß sicher etwas bremsen, 😀

Sich von Zuhörern und/oder Kollegen/Kolleginnen regelmäßig Rückmeldung holen
Einfach mal die Zuschauer fragen: Wie habe ich gelesen? Wenn andere vorlesen überlegen, ob einem das Vorlesetempo angenehm ist und ob man selbst schneller oder langsamer liest. Vor allem auch in den Pausen auf das hören, was Zuschauer sagen: Oft tauschen die sich nämlich in den Pausen untereinander darüber aus, wie ihnen die Lesung bis jetzt gefällt.

Hier lese ich in Frankfurt/Dreieich einen „vormodelierten“ Text aus meinem Buch. So muss ich mir beim Lesen keine Gedanken machen, ob ich dieses wirklich weglasse oder was jene Markierung zu bedeuten hat.

Unabhängig von der Lesegeschwindigkeit bin ich mittlerweile ein großer Fan davon, mir den vorzulesenden Text auszudrucken. Das liegt einfach daran, dass ich selten einen „echten“ Text vorlese. Lese ich aus meinem Buch, kürze ich die Szenen meistens, entweder aus Zeitgründen, weil sie Informationen enthalten, mit denen der Leser hier und jetzt nichts anzufangen weiß oder weil sie zu viel verraten. Oder einfach aus dramaturgischen Gründen. Auch Kurzgeschichten müssen manchmal qualvoll gekürzt werden, weil das Zeitfenster sonst einfach nicht ausreicht. (Faustformel: Es ist IMMER besser, einen Text im Vorfeld zu kürzen, als ihn herunterzurasseln zu müssen!)
Daraus ergeben sich zig Striche und Verweise, Pfeile, Markierungen, Seitenblättern … Irgendwann wird es einfach unübersichtlich.

So sieht mein Vorleseexemplar mittlerweile von Außen aus. Innen wird es noch komplizierter …

Dann lieber den gerafften, gestrafften und zusammengeschriebenen Text ordentlich im Schreibprogramm zusammenstellen und ausdrucken.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass man den Text dann besser auf seine Vorlesbarkeit hin bearbeiten kann.
Es gibt Wörter, die sich ganz wunderbar lesen, aber fürchterlich aussprechen lassen. Außerdem – man frage mich bitte nicht, wieso – stolpern einige von uns über die einfachsten Wörter und normalsten Textstellen. Das merkt man ja, wenn man die Textstellen laut lesen übt, und kann dann die Stelle beim Vorlesetext einfach ändern.

Beispiele aus der Praxis:
– An einer Stelle ist bei „Hexenherz – EZ“ von einem Revolver die Rede. ich sage stattdessen aber beim Vorlesen immer „Knarre“. Einfach, weil es zu der Vorlesesituation und der Art WIE ich lese besser passt. Geschrieben sieht der Revolver allerdings deutlich hübscher aus, 😀

–Das zweite Beispiel betrifft fast jeden Text: Dialoge.
Es gibt sie, jene begnadeten Autoren und Autorinnen, die mit ihrer Stimme perfekt die unterschiedlichsten Charaktere nachmachen können. Aber spätestens, wenn ein Mann eine Frau „spielt“, die Situation anders herum ist oder ein Erwachsener ein Kind nachmacht, kann das ganz schnell lächerlich werden. Von daher sollte man sich als Normalsterblicher (wie gesagt gibt es Menschen, die können das perfekt!) lieber von allzu viel Modulation in der Hinsicht fernhalten. Stattdessen halte ich es für besser, mit Ergänzungen zu arbeiten.

Im Originaltext steht zum Beispiel:
„Das ist in Ordnung“, sagte Antonia und wandte sich um. „Ich fange schonmal an.“
„Alles klar.“ Sebastian nickte. „Dann lass uns loslegen!“
„OK.“
„Möchtest Du das Rote oder das Grüne?“
„Rot bitte. Oder möchtest Du das?“
„Nein danke, ich hab ja schon das Blaue, danach kümmere ich mich dann noch um das Grüne!“

Spätestens an dieser Stelle hätte ich in einem Buch schon nachgezählt, wer jetzt nochmal genau am Ende was gesagt hat. Beim Zuhören, also ohne visuelle Stütze, wäre dieser Text nahezu unverständlich.
Daher empfehle ich zum einen, wann immer möglich direkte Reden am Stück vorzulesen.
„Das ist in Ordnung. Ich fange schonmal an“, sagte Antonia und wandte sich um.

Außerdem würde ich so viele direkte Reden wie möglich mit Zusätzen versehen, selbst wenn es sich dabei um das in der Schriftsprache eher verpönte „sagte er/sagte sie“ handelt.
„OK“, sagte Sebastian.

„Antwortete“ ist auch so ein Klassiker, aber hier muss ich gestehen, dass ich beim Vorlesen meistens über dieses Wort stolpere und es daher vermeide, siehe oben.

Insgesamt würde ich den obigen Text zum Vorlesen so abwandeln:
„Das ist in Ordnung“. Ich fange schonmal an“, sagte Antonia und wandte sich um.
Sebastian nickte. „Alles klar. Dann lass uns loslegen!“
„OK.“
„Möchtest Du das Rote oder das Grüne?“, fragte Antonia.
„Rot bitte. Oder möchtest Du das?“
Antonia winkte ab. „Nein danke, ich hab ja schon das Blaue, danach kümmere ich mich dann noch um das Grüne!“

Zusammenfassung:
– Zuhause das LAUTE Vorlesen üben
– Immer Wasser parat haben
– Auf einen Tisch bestehen
– Das Vorlesetempo testen
– Den Texte gegebenenfalls der Lesung anpassen
– Stolperwörter vermeiden
– Dialoge in „Hörform“ bringen
Verständlichkeit geht beim Vorlesen über Eleganz!

Im nächsten Teil geht es dann um die Dauer der Lesung und die Auswahl der Textstellen. 🙂

Kategorien: Schreibtipps