Mediaval Festival Teil 3/3

Der Goldberg in Selb. Ein riesiges Gelände, welches jedes Jahr von den Besuchern und Ausstellern des Mediaval Festivals erklommen und erobert wird. An Tag 2 schleiche ich früh des morgens umher, um in Ruhe und ohne die Menschenmassen alles zu bestaunen. All die Stände der Händler und Zelte der braven Leute, die hier ihr Lager aufgeschlagen haben… noch schlafen sie, pssst!
Stell Euch all das hier voller Menschen vor! Was gab es hier für schöne Stände! Kleider und Gewandungen, Taschen, Beutel, Schmuck, Gewürze und vieles mehr. Nicht zu vergessen jede Menge Speis und Trank,
Bis tief in die Nacht waren die Herdfeuer an…
… doch langsam kommt das Festival wieder in Gang.
… erste Herdfeuer werden entzündet…
… und nach und nach wird es voller.
Aber da hätten wir drei Frühaufsteher: Der wunderbare Verleger Björn Bedey und der nicht minder wunderbare Bernhard Hennen Es hat viel Spaß gemacht, mit Euch zu plaudern!
Gemeinsam mit Holger Kliemannel vom Verlag Edition Roter Drache hat Björn alle Bücher der auf dem Festival lesenden Autoren und Autorinnen zum Verkauf angeboten. Vielen herzlichen Dank dafür!
Ein ebenso herzliches Dankeschön an Bernhard Hennen für`s mitnehmen und die hilfreichen Tipps!
Da sind sie, die „Bunten“: 8 Autorys lasen aus der Festival-Anthologie „Wir sind die Bunten“, die von der wunderbaren Amandrara Schulze herausgegeben wurde.
Ich konnte nur kurz um die Ecke stiezen, weil ich im Scriptoriums mit dem Buchverkauf beschäftigt war, aber gemäß des Applauses kam die „Häppchenlesung“ bei den Zuhörys sehr gut an!
Ich habe mich besonders gefreut, in diesem Zug Yule Forrest (das ist die Dame, die auf dem Bild gerade liest) wiederzusehen, die mich immer wieder beeindruckt. Yule kann nur sehr schlecht sehen, muss sich alles stark vergrößern. Hält sie das davon ab, Texte zu korrigieren, zu lektorieren, selbst zu schreiben oder Reisen an neue Orte zu unternehmen? Nö. Beeindruckend! Ach ja, und nett ist sie auch noch.
Auf besonderen Wunsch hin poste ich auch diesen Hinweis, der in meiner Unterkunft hing.
Ich liebe Fotos! Als ich dieses Selfie gemacht habe, war es Freitag Abend, ich war müde und erschöpft, mir taten die Beine vom vielen laufen und Schultern vom krumm im Zug sitzen weh. Insgesamt fühlte ich mich wie etwas Matschiges, das aussortiert gehört. Ein Blick in den Spiegel bestätigte diesen Eindruck. Die Handykamera allerdings… ja keine Ahnung. Magie?
Norman! Bester Fahrer! Vielen herzlichen Dank fürs rumkutschieren mit Zwischenstation. Danke auch an meinen ersten Fahrer, dessen Name mir leider vor Aufregung entfallen ist.
Norman Stenzel hat dafür gesorgt, dass ich abends stets sicher und bequem zurück in meine Unterkunft kam. Coole Infos und Stories über das Festival inklusive – Norman ist nämlich schon seit vielen Jahren als Helfer mit dabei.
Wenn Elfen helfen: Monique Geisensetter und Simone Minet vom Organisationszelt. Ausweise, Infos, Essensmarken, Fahrservice: diese beiden Damen und ein Herr, der aber gerade nicht da war, als ich das Foto schoss, hatten alles fest im Griff!
Da wurde aus einem zögerlich gefragten „Äh, hättet Ihr zufällig gerade einen Fahrer da? Der mich zur Unterkunft fahren kann? Wenn es geht? Falls nicht, kein Problem, ich kann auch laufen?“ schon mal der Funkspruch: „Die Frau Loerchner will jetzt in ihre Unterkunft gefahren werden!“ LOL
Vielen Dank an Euch und alle anderen, die dieses wahnsinnig tolle Festival auf die Bein gestellt haben!
Ich zum Koch: „VEGANE Knödel???“
Koch: „Keine Sorge, das schmeckst Du nicht!“
Gesagt, getan, gegessen. Sehr lecker! 🙂
Keine Ahnung, was genau dieses Ding hier sein sollte. Es war auf jeden Fall in Fett gebacken und es war jede Menge Käse drin. Ich habe erst gar nicht versucht, das Ding in meine Diät-App einzugeben; hinterher wäre noch mein Handy explodiert…
Samstag Abend, Lesung aus meiner Hexenherz-Reihe.
Mal was anderes, dieses Mal began ich mit den Worten: „Ich zittere nicht, weil ich Angst vor Euch habe, sondern weil ich friere!“
Irgendwie hatte ich das Wetter falsch eingeschätzt… Nochmal vielen lieben Dank an den freundlichen Helden, der mir alsdann seinen Umhang reichte, den ich mir über die Beine legte. Jaja, alles für die Show…
Die Zuhörys waren gut drauf, ich auch, es hat mir wirklich mega-viel Spaß gemacht! Dass ich hinterher am Buchstand auch noch des Öfteren mit Zuhörys über meine Bücher plaudern und diese signieren durfte, machte den Tag für mich perfekt.
Nach dem Festival ist vor dem Festival: Nächstes Jahr ist Folk angesagt!

Mediaval Festival 2022 – Teil 2/3

Das Mediaval Festival war so dermaßen genial, dass ich auf 3 Beiträge erweitern muss. Hier nun der 2. Teil in Bildern.

Da hilft auch kein flehender Blick gen Himmel: die großartige Organisatorin und Schriftstellerin Amandara Schulzke und ich haben Verleger Björn Bedey fest im Griff!
Autor Daniel Whitmore, hier mit Künstlerfreundin Elysa, zeigt mir das coole Cover seines Debütromans „Die Auferstehung von Atlantis“. Mittlerweile hat Daniel schon drei Bücher seiner Atlantis-Reihe geschrieben.
Die sympathische Autorin Sonja Gisela Franz
Christian von Aster las aus seinem Werk „Troll“. Leider konnte ich seiner Lesung nicht lauschen, sondern nur kurz um die Ecke stiezen; dem Gelächter der Leute und den vielen Menschen zur Folge, die nach der Lesung das Buch gekauft haben, war auch diese Lesung ein voller Erfolg!
Dieses Tattoo einer lieben Dame durfte ich als besonderen Gruß an meinen wunderbaren Kollegenfreund Leveret Pale fotografieren.
Axel Hildebrand las aus „Aussen – Asgard – Tag: die unverfilmten Drehbücher von Loki & Thor“. Meine Güte, was habe ich gelacht! Unglaublich witzig, unglaublich gut! Gelernt: Den Ausdruck „dramaturgische Gleitcreme“.
Die wunderbare Sabine, Helferin im Literaturzelt. Vielen Dank für die tolle Betreuung, die wunderschöne Deko und die Versorgung mit Getränken und guten Gesprächen!
Auch bei der zweiten Lesung volles Zelt bei Bernhard Hennen und Robert Corvus. So muss das sein!
Holger Kliemannel, tendenziell netter Chef des Verlages Edition Roter Drache | Das Buch als Tor zur anderen Welt. Nach 5 Stunden gemeinsamem Standdienst kann ich voller Stolz sagen: Holger, es hat Spaß gemacht, mit Dir gemeinsam schamlos&charmant Bücher zu verkaufen!
Sehr geehrter Herr Corvus, Sie schauen grad viel zu seriös aus!

Na bitte, geht doch! 😉
Yule Forrest und Angela Rose Burkhart mit ihren Büchern. Beide Ladies haben das Programm des Literaturzelts bereichert.
Den hat es wohl dahingerafft. ><
Liebe Literaturzelt-Organisationsleitungsfee Saskia, freu Dich doch mal!

Na bitte, geht doch! 😉
Vielen lieben Dank für alles!
Die wunderbare Maya von „Tintenklecks und Seitenzauber„,
Bloggerin und Helferin im Scriptorium. Hat Spaß gemacht mit Dir! Ich hoffe, wir sehen uns mal wieder.
Und dann bin da noch ich bei der Lesung aus „Der Zorn des Schattenkönigs„.
Es hat mir mega-viel Spaß gemacht!
Weitere Fotos kommen im nächsten Teil.

Mediaval Festival 2022 – Teil 1/2

MEDIAVAL FESTIVAL

Wow. 

So, und nun einmal tief durchatmen.

Es war mega!!!!

Das Festival Mediaval ist eine riesengroße Veranstaltung und von daher eher bin ich da in Kompatibilitätshinsicht eher weniger prädestiniert. Oder auf Deutsch: viele Mensch und ich… hmpf.

Aber es war so dermaßen schön, freundlich, bunt, interessant, zuvorkommend, rücksichtsvoll, genial, spannend und sympathisch, dass ich – lieber Normann, Du hattest Recht! – nun angefixt bin!

Hinter mir liegt ein unfassbar tolles Wochenende voller Menschen, die ich entweder bereits kannte oder erst kennenlernen durfte. Dank der wunderbaren Amandara Schulze! 🙂

Ich lasse dazu hier im ersten Teil meines Berichts ein paar Bilder sprechen.

Jemand hatte mich am Samstag nach meinem Tageshighlight gefragt. Ich möchte meine Antwort gerne abändern in: Die Freundlichkeit! Deine! Und die von Deinem „Kumpanen“ und allen anderen. Es gab trotz voller Flächen kein Gedränge, Gepöbel oder sonst etwas. Wo man auch hinsah, nur freundliche, lächelnde Menschen. Großartig!

 

Zwischenübernachtung im schönen Gera. Schade, dass ich nicht mehr Zeit für diese schöne Stadt hatte!
Schuhe aus, Strümpfe aus. Come on, kidding me???
Wie ich die Silben auch betone, es klingt nicht schön… Obert-k*tz-au? Ober-k’*t-sau? Help!
Sie haben eine Akte über mich! O.O
Alle noch ruhig – doch bald schon werden zig Bands die Bühne rocken!
Der wunderbare Björn Bedey am Sciptorium, an dem es zufälliger Weise unter anderem meine Bücher zu kaufen gab,
Traue nie der Orga!!!!
So viele tolle Kollegen und Kolleginnen! Schade, dass ich nicht Zeit für alle hatte! Die, denen ich zuhören konnte, waren genial!!!
Bernhard Hennen und Robert Corvus lasen, ach was, performten! Ich habe mich schon lange nicht mehr so köstlich amüsiert!!!! Moderiert wurde das Ganze von der wunderbaren Amandara – Du bist die Beste!!!!
Wie cool ist das denn bitte?
Menschen, überall. Freundlich, friedlich und gut gelaunt. Herrlich!
Foto-Action-Quatsch-Nachhilfe-Shooting mit Robert Corvus.
Freundlich-feindliche Orks; niemand leidet so wie ich! 😉

Alles weitere folgt in Teil 2 meines Berichts.