Bereits eine Woche nach dem MarburgCon ging es ab nach Solingen zur Fabula Est. Immerhin war der Hybrid-Verlag Mitorganisator; da wollte ich es mir nicht nehmen lassen, das Team persönlich kennenzulernen. Beim Hybrid-Verlag erscheint nämlich mein nächstes Projekt, auf das ich mich schon wahnsinnig freue. 🙂
Schön war`s, aber auch mega-anstrengend! Ich ziehe meinen Hut vor all den Kollegen und Kolleginnen sowie sämtlichen Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, die teilweise im Wochentakt unterwegs sind. Wie schafft Ihr das nur?
Hier nun also die Fabula Est in Bild und Wort.
„Hexenherz“ 1-3, acabus Verlag. „Die Tote in der Tränenburg“, Alea Libris. „Der Zorn des Schattenkönigs“, Legionarion. „A night on the rocks“, Alea Libris. „Zombie Zone Germany – Der Beginn“, Amrun Verlag. „Die 5. Welt – Midgard“, Alea Libris. „Vollkommenheit“, hybrid Verlag. „Die große Jubiläums-Anthologie“, acabus Verlag. RollUp. Essen. Uff.Alles noch ganz leer…Und dann nicht mehr. 🙂So sieht es hinter den Kulissen aus.Kollegenfreund Michael Knabe, der ganz wunderbare Fantasyromane und (Kurz-)Geschichten schreibt und ich.Die freundliche Kollegin Alizée Korte gegenüber.Die wunderbare, unermüdliche, geduldige, freundliche, organisationstalentierte Christina Willemse, ohne die die Fabula Est nicht möglich gewesen wäre.Dank meines Mitarbeiters konnte ich auch die ein oder andere Lesung besuchen. Hier liest Sameena Jehanzeb aus ihrem überaus interessant klingenden Werk „Frozen . Ghosted. Dead.“Viele schöne Lesungen. 🙂Das Autorinnendasein beinhaltet viel harte Arbeit wie zum Beispiel lachen und signieren.Verleger Paul Lung zu Besuch am Stand. Es war mir eine Freude, Dich und Robby beim Essen zu stören! 😉Ich durfte aus „Der Zorn des Schattenkönigs“ lesen. Hat Spaß gemacht!Meine wunderbare Kollegin T. L. Reiber, mir ihrem Mystery-Roman „Seelennebel“, die ich nach vielen Jahren endlich einmal „in real life“ treffen durfte. Einfach schön!An den Portionsgrößen arbeiten wir aber noch!Messbeute: „Die verrückte Hexe“ von Martina Murseli. Mein Sohn ist begeistert!Die Bücher meines Tischnachbarn Florian Clever. „Fantasy zur See“, und das in richtig dicken Schmöckern!Meine lieben Nachbarn zur Rechten: Eine erfrischen fröhliche S. Sagenroth mit ihrer Jugendbuch- und Roadtripserie um „A. S. Story“ und Kollege Jo Schuttwolf mit einem sehr interessant klingenden Roadtrip-Roman für Erwachsene. Ich bei der harten Arbeit, während Kollege Knabe in das extrem geniale Buch von Heike Schrapper vertieft ist. Diese nette Kollegin war übrigens auch da.Autorin Sarah Fender präsentiert ihren neuen Roman „Girlboy“.Die Kulis, die Sarah hat anfertigen lassen, sind so schön, da musste ich gleich 2 kaufen.Endlich konnte ich auch meinen lieben Kollegen Michael Spitze mal in echt treffen. Michael, es war mir eine Freude! 🙂Und dann hieß es auch schon abbauen…Abendbuffet. Lecker!Das beste Zitronen-Irgendwas, das ich je gegessen habe! Mit Himbeersoße.