Bereits eine Woche nach dem MarburgCon ging es ab nach Solingen zur Fabula Est. Immerhin war der Hybrid-Verlag Mitorganisator; da wollte ich es mir nicht nehmen lassen, das Team persönlich kennenzulernen. Beim Hybrid-Verlag erscheint nämlich mein nächstes Projekt, auf das ich mich schon wahnsinnig freue. 🙂
Schön war`s, aber auch mega-anstrengend! Ich ziehe meinen Hut vor all den Kollegen und Kolleginnen sowie sämtlichen Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, die teilweise im Wochentakt unterwegs sind. Wie schafft Ihr das nur?
Hier nun also die Fabula Est in Bild und Wort.
„Hexenherz“ 1-3, acabus Verlag. „Die Tote in der Tränenburg“, Alea Libris. „Der Zorn des Schattenkönigs“, Legionarion. „A night on the rocks“, Alea Libris. „Zombie Zone Germany – Der Beginn“, Amrun Verlag. „Die 5. Welt – Midgard“, Alea Libris. „Vollkommenheit“, hybrid Verlag. „Die große Jubiläums-Anthologie“, acabus Verlag. RollUp. Essen. Uff.Alles noch ganz leer…Und dann nicht mehr. 🙂So sieht es hinter den Kulissen aus.Kollegenfreund Michael Knabe, der ganz wunderbare Fantasyromane und (Kurz-)Geschichten schreibt und ich.Die freundliche Kollegin Alizée Korte gegenüber.Die wunderbare, unermüdliche, geduldige, freundliche, organisationstalentierte Christina Willemse, ohne die die Fabula Est nicht möglich gewesen wäre.Dank meines Mitarbeiters konnte ich auch die ein oder andere Lesung besuchen. Hier liest Sameena Jehanzeb aus ihrem überaus interessant klingenden Werk „Frozen . Ghosted. Dead.“Viele schöne Lesungen. 🙂Das Autorinnendasein beinhaltet viel harte Arbeit wie zum Beispiel lachen und signieren.Verleger Paul Lung zu Besuch am Stand. Es war mir eine Freude, Dich und Robby beim Essen zu stören! 😉Ich durfte aus „Der Zorn des Schattenkönigs“ lesen. Hat Spaß gemacht!Meine wunderbare Kollegin T. L. Reiber, mir ihrem Mystery-Roman „Seelennebel“, die ich nach vielen Jahren endlich einmal „in real life“ treffen durfte. Einfach schön!An den Portionsgrößen arbeiten wir aber noch!Messbeute: „Die verrückte Hexe“ von Martina Murseli. Mein Sohn ist begeistert!Die Bücher meines Tischnachbarn Florian Clever. „Fantasy zur See“, und das in richtig dicken Schmöckern!Meine lieben Nachbarn zur Rechten: Eine erfrischen fröhliche S. Sagenroth mit ihrer Jugendbuch- und Roadtripserie um „A. S. Story“ und Kollege Jo Schuttwolf mit einem sehr interessant klingenden Roadtrip-Roman für Erwachsene. Ich bei der harten Arbeit, während Kollege Knabe in das extrem geniale Buch von Heike Schrapper vertieft ist. Diese nette Kollegin war übrigens auch da.Autorin Sarah Fender präsentiert ihren neuen Roman „Girlboy“.Die Kulis, die Sarah hat anfertigen lassen, sind so schön, da musste ich gleich 2 kaufen.Endlich konnte ich auch meinen lieben Kollegen Michael Spitze mal in echt treffen. Michael, es war mir eine Freude! 🙂Und dann hieß es auch schon abbauen…Abendbuffet. Lecker!Das beste Zitronen-Irgendwas, das ich je gegessen habe! Mit Himbeersoße.
Ende April und Anfang Mai war ich als Ausstellerin mit eigenem Tisch auf den beiden Buchmessen MarburgCon und Fabula Est dabei.
Ich liebe Marburg und nutze jede Gelegenheit, in der Stadt meiner Alma Mater vorbei zu schauen. Immerhin habe ich dort 7 Jahre lang gewohnt! Und da ich die lieben Leute vom Marburger Verein für Phantastik bereits mehrfach als Schriftstellerin und Vorlesende auf dem Con heimgesucht habe, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich selbst dort ausstelle. Es war klasse! Hier ein Bericht in Bildern:
Tisch-Design, 1. Versuch. Gar nicht so einfach. Aber das Roll-Up macht sich gut, finde ich. 🙂„Der offizielle Teil fängt an, zieht Vaterrodt das Sakko an“. Oder so ähnlich, 😀 Verleihung des Vincent-Preises. Meinen herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und Gewinnerinnen!Die wunderbare Heike Schrapper mit ihrer gnadenlos-guten Geschichtensammlung „7 Leben – 13 Tode!“Derweil lauert neben der Kegelbahn eine gewisse Schriftstellerin auf arglose ZuhörerInnen. Ein entspanntes Warten, zugegeben, da mein wunderbarer Verlagskollege Jörg Olbrich bereits seine Teilnahme zugesagt hat. „Bissiger“ Verleger Torsten Low verleiht dem Ehepaar Anke und Wolfgang Brandt hochverdient den Sonder-Vincent-Preis für jahrelanges Engagement in Sachen Phantastik. Auch von mir auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch! 🙂Der wirklich sehr nette Michael Schmitt, den ich demnächst versuchen werden, noch einmal davon zu überzeugen, mich zu interviewen, und Thomas „Vati“ Vaterrodt. Alles sehr nette Menschen. 🙂Heike Schrapper liest böööööse Geschichten!Nein, „Thekenschl*mpe“ Dirk hat mir versichert, das wurde NICHT schonmal gegessen! 😀 Hat aber sehr lecker geschmeckt. Auch wenn man nicht genau weiß, was alles drin war. 😉Kuchen. Laut meiner Standbegleitung sehr lecker. Huhu? Meine lieben Tischnachbarn vom Shadodex-Verlag haben wohl nicht mitbekommen, dass ich sie fotografieren wollte…Dieser nette Kollege auch nicht…Und wo ist der Ulf? ULF??? Ausgeflogen. Tja, was will man machen? Dabei verdanke ich dem lieben Fantasyautor Ulf Fildebrandt, dass ich überhaupt ein RollUp habe! Und das kam so: Letzter MarburgCon, ich so zu Ulf: „Hey, coooooles RollUp, war bestimmt teuer!“ Er so: „Danke, finde ich auch und nö, ist gar nicht teuer!“ Lieber Ulf, wir sehen uns! 🙂Oder sieht mein Tisch besser aus, wenn ich die Sachen so anordne?Schon wieder keiner da. Dabei könnte ich schwören, dass hier eben noch Petra Hartmann und Thomas Backus saßen…Die ungemein freundliche Anke Brandt. 🙂Hier eine nette Kollegin vom Arcanum Fantasy Verlag. Ja, Kollegin, nicht Konkurrentin, wie ich meiner Messebegleitung erklärt habe. Beim MarburgCon und überhaupt in dieser Szene sind wir alle ein großes, buntes, schönes Miteinander. Das mag ich!Der Stand des Torsten Low-Verlages. Eine sehr sympathische Familie!„Eheeinhorn“ Anja; Gatte Marc Hamacher vom Leseratten Verlag ist gerade irgendwo anders. Es war sehr schön, Euch kennengelernt und mit Euch geplaudert zu haben – wiederholen wir! 🙂Den in meinen Augen schönsten Stand hatte Alexandra v. G. Koopmans, die ich auch bei der Fabula Est wieder traf. Und die Cover sind der Hammer!Die Welt ist klein: Diese netten Kollegen sind auch unter anderem beim Acabus Verlag. Hörspiele!!!!… oder doch lieber so?Nein, so!Und schon wieder keiner da, das ist doch kein Zufall mehr!!!!!Sagt nichts…So, nun aber! Ich freue mich sehr, einen weiteren Schriftsteller kennengelernt zu haben, und zwar den wirklich sehr netten Salvatore Treccarichi, auf dessen Konto bereits beeindruckend viele Fantasyromane gehen. Es war sehr schön, mit Dir zu plaudern – vielleicht sieht man sich ja auf der BuchBerlin?Hier nochmal das Who is WhoIch opfere mich tapfer für ein Foto.Ich glaube, das hier ist jetzt die Finalversion meines Standes. Und zu guter Letzt: SIE IST MEIN!!!!!Die exklusive MarburgCon-Tasse, Kaffee-Flatrate inklusive. 🙂
Es hat mir richtig gut gefallen! Vielen herzlichen Dank an den Marburger Verein für Phantastik (MVP), alle Kollegen und Kolleginnen und natürlich auch an alle Besucher und Besucherinnen! Nächstes Jahr bin ich gerne wieder mit dabei. Und irgendwann schnappe ich mir auch den Marburg-Award! 🙂
Und einen ganz besonderen Dank noch an meinen Standbegleitung, meinen wunderbaren Kollegen Jörg Olbrich, ganz allgemein Thomas I und II, Dirk van den Boom (oder so) für unersetzbare Thekendienste und an die arglosen Zuhörer und Zuhörerinnen meiner Lesung. Was soll ich sagen? Ich hatte gute Laune – ist bei mir immer etwas gefährlich, 😀
Im 2. Teil berichte ich dann über die Fabula Est in Solingen.