… war wieder einmal grandios!
Das ist das Schöne, wenn man sich auf all diesen wunderbaren Konvents und Messen tummelt: Irgendwann kennt man so viele Menschen, dass die Bücher fast zur Nebensache werden.
Wie immer wurde ich von den netten Leuten des BuCons herzlich empfangen. Die tolle Stimmung auf dem Con kommt ja nicht von ungefähr: da stecken viel Herzblut, Freundlichkeit und Engagement drin, meinen herzlichen Dank dafür! 🙂
(Außerdem LIEBE ich die VIP-Bändchen, die wir Autoren und Autorinnen dort immer bekommen – da geht man schon mit so einem breiten Lächeln in die ehrwürdigen Hallen, 😀 )
Meine Füße trugen mich als Allererstes durch das bunte Getummel „nach Hause“, zum acabus-Stand, an dem der wunderbare Verleger Björn Bedey und die umwerfend charmante Laura Künstler wieder unsere Bücher präsentierten. Vielen Dank dafür! 🙂
Nicht so gut zu erkennen: Die Große acabus-Jubiläumsanthologie, die auf dem BuCon zum ersten Mal präsentiert wurde. 🙂
Also habe ich mir kurzerhand den Kollegen Markus Walther geschnappt, der ja auch in der Anthologie vertreten ist, und ließ ihn mein „Baby“ in die Kamera halten:
Und zum Glück hat meine liebe Kollegin Sabrina Wolv auch noch ein Foto gemacht:
Überhaupt wimmelte es rund um den Stand natürlich wieder von netten Kollegen und Kolleginnen:
Und wie es auf Messen immer so ist, traf ich auch liebe Bekannte!
Besonders schön ist es, jemanden „in real life“ zu treffen, den man zuvor nur über das Internet kannte.
Ich habe mich daher besonders gefreut, gleich zwei liebe Kolleginnen aus dem DSFo zu treffen.
Liebe Marianne, liebe M.: Wir hatten zwar leider nur ein paar Minuten, aber ich habe mich wirklich gefreut, Euch mal „hautnah“ zu erleben. Jetzt habe ich Stimmen und Lachen zu all den geschriebenen Zeilen. Wir lesen uns! 🙂
Ein besonderes Highlight war es, dass zwei liebe Freundinnen extra von der Frankfurter Buchmesse aus herüber kamen, um mich moralisch zu unterstützen. Wieso das nötig war, dazu später mehr …
Zu meinem Entzücken wurde ich dann von diesem netten Mann angesprochen:
David Staege ist ein beneidenswert guter Zeichner, auf dessen Spiel (gemeinsam mit Simon Wiese) „Der Weg der Wachtel“ ich letztes Jahr bei der Phantastika in Oberhausen aufmerksam wurde.
(David, ich sehe gerade, Du bist Marburger – sieht man Dich auch beim Marburg Con?)
Auch die liebe Michèle Seifert, Buchbloggerin mit Herz und Seele, schaute wieder vorbei (Wer hat uns beide nochmal fotografiert? Ich gebe zu, ich habe den Überblick verloren, 😀 )
Und dann ging`s noch rüber zu den Jungs vom Marburger Verein für Phantastik e.V. (Ist das wirklich Eure Homepage? Die ist aber sehr stark veraltet, :D, das Journal gib es schon ewig nicht mehr.)
Der Marburger Verein für Phantastik veranstaltet jedes Jahr einen ganz tollen MarburgCon.
Passend dazu gibt es neben dem Vincent-Preis auch wieder einen Schreibwettbewerb um den Marburg-Award. Ich hatte auch den Ausschreibungszettel fotografiert, ist aber leider nicht lesbar geworden. Für Infos daher bitte hier klicken: https://www.phantastik-forum.de/
Dieses Mal will ich unbedingt mitmachen!!!! 🙂
Und dann rückte die Zeit unaufhaltsam näher … und um Punkt 18 Uhr war es dann soweit: Gemeinsam mit tollen Kollegen*innen aus dem acabus-Verlag sollte ich ein Verlagspanel abhalten.
Was ist ein Panel?
Im Grunde steht, sitzt oder läuft man auf einer Bühne herum und erzählt etwas, 😀
Wir haben es vorgezogen zu sitzen.
Und dann hat jeder von uns – wunderbar anmoderiert von unserem Verlagschef Björn Bedey – sich selbst und sein aktuelles Buch vorgestellt.
Das ging sehr unterschiedlich vonstatten: einige haben gelesen, andere nur erzählt.
Im Vorfeld hatte ich mir tatsächlich Sorgen gemacht, es wäre mir lieber gewesen, nur zu lesen. Dann aber hatte ich wegen all der tollen Menschen und der lockeren, familiären Atmosphäre des Cons so gute Laune, dass alles wie von selbst ging. Ich weiß nicht, ob ich meine zehn Minuten voll ausgeschöpft habe, aber ich hatte eine Menge Spaß! 😀
Die Zuschauer auch, wie es klang, wir haben alle gut gelacht.
Da werde ich fast etwas wehmütig: Bald stelle ich „Hexenherz – Eisiger Zorn“ in einer wunderschönen Buchhandlung vor, aber spätestens ab Februar wird es Zeit, das Feld meinem nächsten Buch zu überlassen …
Ein rundum toller Tag also, das war wieder ein phantastischer (haha) BuCon! 🙂
Vor Allem, weil ich auch den wunderbaren Herrn Eschbach treffen durfte, dessen Autorenseite ein MUSS für jeden angehenden Autoren und jede angehende Autorin ist!
Einzige Wehrmutstropfen:
Da schleppe ich den ganzen Tag meine mittlerweile schon recht zerlesene Ausgabe von „Das Jesus Video“ mit mir herum und vergesse dann vor lauter *irgendwas*, es mir von Herrn Eschbach signieren zu lassen. Ahrg.
Meinen herzlichen Glückwunsch übrigens an die drei Gewinner der Storyolympiade! Ich habe zwar nicht alles verstanden, was vor der Bühne gesprochen wurde, aber ich habe Euch applaudiert! 🙂
Und weil`s so schön war, haben wir es doch auch tatsächlich noch geschafft, ein tolles Gruppenfoto zu machen: